Viega Spülstromdrossel verhindert Überspritzen in spülrandlosen WC-Keramiken

Spülrandlose WC- Keramiken gehören zur modernen Badgestaltung. Mitunter verursacht jedoch eine ungünstige Wasserdynamik ein Überspritzen beim Spülvorgang. Spülkästen von Viega mit integrierter Spülstromdrossel beugen dem jetzt vor. (Foto: Viega)

Frankfurt/Attendorn, 14.03.2017

Die Viega Unterputz-Spülkästen 2H, 2C und 2S der Bauhöhe 1130 mm sind künftig serienmäßig mit einer Spülstromdrossel ausgestattet. Damit lässt sich der Spülstrom reduzieren, ohne die Spülmenge zu verringern. Das Überspritzen von spülrandlosen WC-Keramiken gehört dank der neuen Spülstromdrossel der Vergangenheit an; sie lässt sich in fünf Stufen auf die jeweilige Einbausituation einstellen. Bereits verbaute Viega Spülkästen können mit wenigen Handgriffen nachgerüstet werden.

Die variantenreiche Gestaltung moderner WC-Keramiken verändert nicht nur deren Design. Sie beeinflusst auch die Technik, vor allem die Wasserdynamik. So kann es in spülrandlosen WCs vorkommen, dass Wasser überspritzt.

Um einer solchen ästhetischen und hygienischen Beeinträchtigung vorzubeugen, sind die Viega Spülkästen 2H, 2C und 2S mit einer Bauhöhe von 1130 mm künftig serienmäßig mit einer Spülstromdrossel im Ablaufventilsitz ausgestattet. Sie ist werkseitig auf die maximale Durchflussmenge ohne Drosselung eingestellt. In fünf Stufen lässt sich aber der Spülstrom werkzeuglos verringern: Mit einer einfachen Drehbewegung wird der Drosselquerschnitt so lange verkleinert, bis es beim Spülen nicht mehr über den Rand hinaus spritzt. Das Wasservolumen bleibt dabei unverändert, die volle Spülkraft bleibt erhalten.

Die neue Spülstromdrossel ist nicht nur optimal für spülrandlose WC-Keramiken geeignet, sondern auch für Sonderinstallationen wie beispielsweise Kleinkind- und Baby-WCs in Kindertagesstätten. Sie ist auch als Einzelartikel für die Nachrüstung von Viega Unterputz-Spülkästen im Bestand erhältlich.

Zurück
  • Zum Unternehmen

    Viega ist Experte für gesundes Trinkwasser im Gebäude und zählt zu den Weltmarkt- und Technologieführern der Installationsbranche. Als qualitätsorientiertes Familienunternehmen mit international mehr als 5.000 Mitarbeitenden verfügt das Unternehmen über 125 Jahre Erfahrung in der Gebäudetechnik. Kernkompetenzen sind der Erhalt und die Weiterentwicklung von Trinkwasserhygiene, Energieeffizienz, Komfort und Sicherheit im Gebäude. An zehn Standorten weltweit entwickelt und produziert die Unternehmensgruppe über 17.000 Produkte und Systeme.